Wohnungsbrand in Bad Laasphe / Ursachenermittlung am Brandort abgeschlossen / Grund: technischer Defekt
Königstr. - 18.01.2016Nachtrag zu unserer Pressemeldungen vom
15.01.2016: "Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus / Ermittlungen der
Kriminalpolizei":
Im Zusammenhang mit einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus
in der
Königstraße in Bad Laasphe (wir berichteten) haben die
Ermittlungen zur Brandursache am Montagmorgen neue Erkenntnisse
gebracht. Die Ermittler gingen nach einer Begehung des Brandortes am
Freitag (15.01.) zunächst von einer fahrlässigen Brandstiftung aus.
Die zu Grunde liegende Annahme, dass eine überlastete Steckdose das
Feuer in der Wohnung ausgelöst hatte, bestätigte sich im Rahmen von
weiteren Ermittlungen am heutigen Montag nicht. Jetzt steht fest, bei
der Brandursache handelt es sich um einen technischen Defekt - den
neusten Untersuchungen nach hat ein Kurzschluss in der Zuleitung
einer Neonröhre den Brand verursacht.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Meik Reichmann
Telefon: 0271/7099-1112
E-Mail: meik.reichmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/siegen-wittgenstein
07.03.2019 - Königstr.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch
versuchten Unbekannte vergeblich, gewaltsam in einen Friseursalon in
der Bad Laaspher Königstraße einzudringen. Sachdienliche Hinweise zu
möglichen verdächtig...
15.01.2016 - Königstr.
Am Freitagmittag (15.01.) brach aus bislang
unbekannter Ursache ein Feuer in einer Wohnung in der Königstraße in
Bad Laasphe aus. Der Notruf erreichte die Polizei gegen 12 Uhr. Die
alarmierte Feuer...
15.01.2016 - Königstr.
Im Zusammenhang mit einem Wohnungsbrand in
einem Mehrfamilienhaus in der Königstraße in Bad Laasphe (wir
berichteten) sind die kriminalpolizeilichen Untersuchungen zur
Brandursache fortgeschritten....